Am Wochenende hat unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst den Wahlkampfstand der CDU in seiner Heimatstadt Rhede besucht. Gemeinsam mit dem örtlichen Team war er im Austausch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, die die Gelegenheit nutzten, ihre Fragen und Anliegen...
Unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst war am Samstag gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen zu Gast beim „Familienfest mit Blaulicht“ der Johanniter in Essen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um mit beiden ins Gespräch zu kommen und sich...
Am 4. September 2025 trat unser Landesvorsitzender, Ministerpräsident Hendrik Wüst, gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Bocholt auf. Die Veranstaltung im Gewerbegebiet der Stadt bildete einen Höhepunkt im Kommunalwahlkampf und unterstrich die enge...
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat in Altena gemeinsam mit Landratskandidat Ralf Schwarzkopf und weiteren Bürgermeisterkandidaten eindrucksvoll für die Zukunft der Region geworben. Gastgeber war das innovative Unternehmen Schulte Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rosmart. ...
Unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das Visiodrom im Gaskessel Heckinghausen besucht, um den CDU-Oberbürgermeisterkandidaten Matthias Nocke zu unterstützen. Gemeinsam mit Vertretern des CDU-Kreisverbandes informierte er sich über die besondere Architektur...
Die CDU Saar hat am 31. August 2025 ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Familienfest auf dem Schaumberg in Tholey gefeiert. Ehrengast war unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst, der der CDU Saar herzlich gratulierte: „70 Jahre CDU Saar – dazu gratuliere ich ganz...
Im Anschluss an seinen Besuch in der jüdischen Gemeinde führte Hendrik Wüst gemeinsam mit Oberbürgermeisterkandidat Markus Greitemann einen Rundgang durch Chorweiler-Mitte durch. Der Rundgang machte deutlich, wie wesentlich die Investitionen des Landes in Wohnraum und...
Am 1. September 2025 besuchte unser Landesvorsitzender Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, die jüdische Gemeinde in Chorweiler. Anlässlich des Jahrestags des Beginns des Zweiten Weltkriegs stellte er die Bedeutung der Solidarität mit Jüdinnen und Juden in den...
Zum Beschluss der Änderung des ÖPNV-Bedarfsplanes im Verkehrsausschuss des Landtags NRW erklären Oliver Krauß, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Laura Postma, Sprecherin für Öffentlichen Nahverkehr der GRÜNEN Fraktion:
Die jüngste Steuerschätzung ermöglicht Verbesserungen im Landeshaushalt 2026. Das Kabinett hat am Dienstag eine Ergänzungsvorlage zum Haushaltsentwurf beschlossen. Dazu erklären die sozialpolitischen Sprecher der Fraktionen von CDU und Grünen, Marco Schmitz und Jule Wenzel:
Weniger Bürokratie für unsere Schulen: Das soll die Lehrkräfte und Schulleitungen entlasten, so dass mehr Kapazitäten für die pädagogische Arbeit bleiben. Konkrete Maßnahmen hat Schulministerin Dorothee Feller (CDU) am heutigen Mittwoch im Schulausschuss vorgestellt. Dazu erklären die...
Das Kabinett hat am Dienstag eine Ergänzungsvorlage zum Haushaltsentwurf beschlossen und dem Landtag zugeleitet. Die jüngste Steuerschätzung ermöglicht Verbesserungen im Landeshaushalt 2026. Dazu erklären die Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schick (CDU), Wibke Brems und Verena Schäffer (...
Herbsttagung der gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund
Die Herbsttagung der gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund fand am 6. und 7. November in Stuttgart statt...
Die Landesregierung hat den Gesetzentwurf zum „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ an diesem Freitag zur ersten Lesung in den Landtag eingebracht. Damit ist das größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der Geschichte des Landes auf den Weg gebracht. In den nächsten...
Die zunehmende Marktdominanz internationaler Großplattformen stellt die lokalen und regionalen Medien vor existenzielle Herausforderungen. Daher setzen sich die Fraktionen von CDU und Grünen für eine Digitalabgabe für große Plattformen ein. Diese zweckgebundene Abgabe soll vollständig in...
Der Landtag hat sich am heutigen Donnerstag in einer Aktuellen Stunde mit heimlichen voyeuristischen Aufnahmen beschäftigt – und mit der Frage, wie die damit verbundene sexuelle Belästigung wirksam bestraft werden kann. Dazu erklären die rechtspolitischen Sprecherinnen der...
Bundeskanzler Friedrich Merz hat für den morgigen Donnerstag zu einem Stahlgipfel im Kanzleramt eingeladen. Neben weiteren Mitgliedern der Bundesregierung nehmen auch Vertreter der Branche sowie die Ministerpräsidenten aus Ländern mit Stahlindustrie teil. Dazu erklären der Sprecher für...
1. Deutschlandfonds: Privatkapital für große Zukunftsprojekte
2. Bezahlbare Energie: Der...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
„Die Regulierung sollte nicht die erste Antwort sein.“ Philipp Amthor
Die Dosis macht das Gift...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Wir dürfen nicht nur zuschauen
Angst und Faszination gehören dazu...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Ronja Kemmer: „Resilienz ist notwendig“
Nathanael Liminski: „Medienkompetenz ist ein Must-have...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Klartext zur AfD: Linnemanns scharfe Abrechnung mit der politischen Konkurrenz: Warum er die AfD als „Weltuntergangspartei“ sieht und was er dem entgegensetzt.
Vertrauen in den Staat: Wie wir Deutschland wieder handlungsfähig machen. Und warum die langwierigen...