Die CDU Nordrhein-Westfalen (CDU NRW) ist mit rund 111.000 Mitgliedern der größte Landesverband der CDU Deutschlands. Er ist in acht Bezirksverbänden organisiert, die wiederum in 54 Kreisverbände untergliedert sind.
Die CDU Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen...
Ein besonderer Abend für Bad Wünnenberg: Am Donnerstag, den 15. Mai, war unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Gast in der Schützenhalle Haaren – ein historischer Besuch, denn erstmals empfing die Stadt einen amtierenden Ministerpräsidenten. Vor rund 300...
Dorsten, 17. Mai 2025 – Unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte am Freitag auf Einladung von Bürgermeister Tobias Stockhoff den Bürgerpark Maria Lindenhof und das angrenzende Kultur- und Begegnungszentrum „Oude Marie“ in Dorsten. Was früher ein Angstraum...
Die CDU Nordrhein-Westfalen wird in der künftigen Bundesregierung wichtige Funktionen übernehmen. Der Landesvorsitzende, Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL, gratulierte den heute Nominierten: „Sichere Energieversorgung, beste Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft und gute Jobs,...
Nach der gewonnenen Bundestagswahl hat die Union nun auch die Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. CDU, CSU und SPD haben sehr schnell die inhaltlichen Grundlagen für eine neue Bundesregierung geschaffen. „Es ist eine Vereinbarung der Vernunft in Zeiten weltweit...
Der Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen bekommt eine neue gesetzliche Grundlage: mehr Befugnisse, Rechtssicherheit, Transparenz und Kontrolle. Das neue Gesetz ist Teil des umfassenden Sicherheitspakets, das das Land im September vergangenen Jahres als eine Reaktion auf den...
NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk hat am heutigen Dienstag den Haushaltsplanentwurf 2026 vorgestellt. Dazu erklären die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von CDU und Grünen, Thorsten Schick, Verena Schäffer und Wibke Brems:
Geerlings/Metz zur Vernehmung von Ministerpräsident Wüst im PUA III
Mehr als drei Stunden hat Ministerpräsident Hendrik Wüst an diesem Montag dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Rahmedetalbrücke Rede und Antwort gestanden. Seine umfassende Darstellung bestätigt, was die...
Verschleppungstaktik der Opposition ist durchschaubar
Zur Kritik der SPD- und FDP-Obmänner an der geplanten Vernehmung von Ministerpräsident Hendrik Wüst, der heutigen Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer am kommenden Montag erklären...
Gemeinsame Presseerklärung der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bringen kommende Woche das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Landtag Nordrhein-Westfalen“ und im Verbund damit auch eine Änderung der Geschäftsordnung...
Die CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag trauert um ihren langjährigen Abgeordneten Dietmar Panske. Der 58-Jährige ist am Dienstag an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben. Panske war seit 2017 Mitglied des Landtags, integrationspolitischer Sprecher der CDU-...
Neuorganisation für eine starke politische Bildung: An diesem Dienstag haben die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP das „Gesetz zur Stärkung der Unabhängigkeit und Überparteilichkeit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen“ beschlossen. Dazu...
Sylvia Löhrmann, Beauftragte für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur, hat am heutigen Montag den sechsten Jahresbericht vorgestellt und über die aktuelle Situation zum Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen berichtet: Das BKA verzeichnete 2024 einen...
Gemeinsame Presseerklärung der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zum PUA II (Flutkatastrophe)
An diesem Dienstag hat der Parlamentarische Untersuchungsausschuss II zur Aufarbeitung der Hochwasserkatastrophe aus dem Jahr 2021 seinen Schlussbericht abschließend...
Aktuelles von der CDU Deutschlands
Generaldebatte zum Etat des Bundeskanzleramtes mit Friedrich Merz am 09.07.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Bundeskanzler Konrad Adenauer sorgte für die Aussöhnung mit unseren Nachbarn. Aus den Kriegsgegnern von gestern wurden Verbündete, später auch „Freunde“. Mit der West-Bindung wurde Deutschland Teil der europäischen und westlichen Wertegemeinschaft. Mit...
Der ehemalige Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Union einen Christdemokraten, der sich um unser Land und unsere Partei verdient gemacht hat.
Helmut Kohl ist Europas Ehrenbürger. Sein Name ist untrennbar verbunden mit der Einheit Europas – von offenen Binnengrenzen über die Gründung der Europäischen Union, zugleich Wirtschafts- und Währungsunion bis hin zu einer gemeinsamen Währung, dem Euro. Der...
An einigen Stellen kann man noch Reste von ihr sehen: die Berliner Mauer. Über 28 Jahre teilte sie die Stadt und war gleichzeitig Symbol für die Deutsche Teilung. 1989 fiel dieses Symbol der Unterdrückung unter dem Freiheitswillen der Bürgerinnen und Bürger in...