Uwe Pakendorf

Uwe Pakendorf
Kreistagsabgeordneter, Stv. Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Zukunftsausschusses

Persönlich

  • geboren 1978 in Bergisch Gladbach
  • seit der Geburt wohnhaft in Rösrath
  • verheiratet, eine Tochter

beruflich

  • Seit 2016 Verbandsgeschäftsführer beim Rheinischen Schützenbund e.V. in Leichlingen. Zuständig für 78.000 Mitglieder in 930 Mitgliedsvereinen und Leiter einer Geschäftsstelle mit 10 Angestellten.
  • Nebenberuflich: Seit 1998 gewerbetreibend mit einer Firma im Bereich Vertrieb von Folienverarbeitungsmaschinen

Politisch

  • Kreistagsabgeordneter seit 2004
    • Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion (Presse-/Öffentlichkeitsarbeit) in der 9. und 10. Wahlperiode
    • Vorsitzender des Zukunftsausschusses in der 9. und 10. Wahlperiode
    • Stimmberechtigtes Mitglied der Kommission Regionale 2025 und Beratendes Mitglied der Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrats Köln
  • 2003 bis 2021 Mitglied des Kreisvorstandes
    • 2003 Beisitzer, 2007 Pressesprecher, 2015 Stellvertretender Vorsitzender, 05.04.2019 bs 09.11.2021 Kreisvorsitzender, lange Jahre Redaktionsleiter von CDUinform
  • Frühere Funktionen in der Union:
    • sieben Jahre Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Rösrath
    • Viele Jahre Pressesprecher der JU NRW, Bezirksvorsitzender der JU Bergisches Land und stellv. Kreisvorsitzender der JU Rhein-Berg
    • 1999-2004 Mitglied im Rat der Stadt Rösrath
  • Bei der Europawahl 2019 Spitzenkandidat der CDU Bergisches Land, Landeslistenplatz 8

hobbies

  • Bergsteigen und Wandern
  • Grillen, Kochen und alles rund ums eigene Heim

Meine Ziele für Hoffnungsthal, Steinenbrück und Untereschbach

Ein lebenswertes Sülztal erhalten

Unser Sülztal ist einer der lebenswertesten Plätze rund um Köln. Wir leben in einer Landschaft und Natur, die es im Einklang mit unseren Entwicklungszielen zu erhalten gilt. Deswegen habe ich mich gemeinsam mit Ihnen dafür eingesetzt, für den Erhalt und Wiederherstellung unseres knappen Naturraumes zu kämpfen - ging es um die Beendigung der Erddeponie Lüderich oder die Unterstützung der Bürgerinitiativen bei den Gewerbegebieten Lehmbach-Nord oder Unterauel. 

Die Mobilität der Zukunft beginnt jetzt

Die Erstellung eines umfassenden Mobilitätskonzeptes für den Kreis war in den letzten Jahren eine meiner Kernaufgaben. Erreichen konnte ich vor Ort  den Ausbau der Linien 420, 422 und 440. Nun gilt es, den 20-Minuten-Takt der RB25 mit der geplanten Elektrifizierung zügig umzusetzen, den Bahnhof Hoffnugnsthal als Mobilstation für Bus, Fahrrad und Auto weiter auszubauen und in Untereschbach einen modernen Knotenpunkt für die Buslinien nach Rösrath, Lindlar, Bensberg und Overath zu entwickeln. Einsetzen möchte ich mich zudem für die Umsetzung des geplanten sechs-spurigen Ausbaus der BAB A4 bis Untereschbach - mit verbessertem Lärmschutz!

Glasfaserausbau vollenden

Bereits in diesem Jahr beginnt auf den unterversorgten Bergen des Sülztals ein Glasfaserausbau bis direkt ans Haus. Dies haben wir mit Fördermitteln erreichen können. In den nächsten Jahren wollen wir Glasfaser in die zentralen Wohnlagen bringen und die Unterversorgung beenden.

Investitionen durch Fördermittel

Wir brauchen mehr Investitionen - daher haben wir für die Regionale 2025 gekämpft. Dadurch ist es nach vielen Widerständen gelungen, die Finanzierung des Agger-Sülztal-Radwegs zu sichern. Fördermittel will ich aber auch für Projekte wie den Ausbau der Elektro- und Wasserstoff-Mobilität und die Gestaltung unserer Ortszentren nach Hoffnungsthal, Untereschbach und Steinenbrück holen.