Maximilian Rhode

Max Rhode
JU-Kreisvorsitzender, Sachkundiger Bürger im Kreistag, Kreistagskandidat 2025

Kurzvita

  • Maximilian Rhode ist seit dem 3. Juni 2024 Kreisvorsitzender der Jungen Union
  • In seinem Heimat-Ortsverband CDU Schildgen/Katterbach ist er Schriftführer
  • Seit dem 10.10.2024 ist er Sachkundiger Bürger der CDU-Kreistagsfraktion im Zukunftsausschuss
  • Kreistagskandidat für den Wahlkreis 1 Bergisch Gladbach 1 bei der Kommunalwahl 2025

Kommunalwahl 14.09.2025

Persönlich 

Geboren am 06. September 2002 in Bensberg, Aufgewachsen in Schildgen, Ledig, keine Kinder

Beruflich 

Meine schulische Laufbahn begann an der Realschule Odenthal, anschließend habe ich mein Abitur am Gymnasium Odenthal gemacht. Heute studiere ich Rechtswissenschaften an der Universität Bonn – mittlerweile im sechsten Semester

Politisch 

Ich engagiere mich seit meinem 14. Lebensjahr in der Jungen Union. Seit 2024 habe ich die Ehre, den Kreisverband Rhein-Berg als Vorsitzender zu führen. 2020 bin ich auch der CDU beigetreten. Im selben Jahr wurde ich in den Kreistag berufen, wo ich mich als sachkundiger Bürger im Zukunftsausschuss einbringe

Hobbies

Am liebsten bin ich mit dem Fahrrad und meinem Hund in den Wäldern unseres schönen Kreises unterwegs. Wenn es ruhiger zugehen darf, genieße ich ein gutes Buch. Und ganz besonders schätze ich die Zeit mit meiner Familie

Meine Ziele für Schildgen/Katterbach

Besserer Verkehr, für ein besseres Leben

Wie wir uns im Alltag fortbewegen, beeinflusst unser Leben direkt – ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Deshalb arbeiten wir daran, den Nahverkehr im Rheinisch-Bergischen Kreis zukunftsfähig und klimafreundlich zu gestalten. Bereits heute setzen wir Maßstäbe: Unsere Busflotte ist die größte mit Wasserstoffantrieb in ganz Deutschland – und wächst kontinuierlich weiter.

Bis 2030 wollen wir den öffentlichen Busverkehr vollständig emissionsfrei gestalten. Gleichzeitig investieren wir in moderne Infrastruktur: Rund 80 Kilometer neue Schnellradwege sollen entstehen und uns schneller und sicherer mit Köln und Leverkusen verbinden.
Mir persönlich liegt besonders am Herzen, dass auch Stadtteile wie Schildgen zuverlässig angebunden sind. Deshalb setze ich mich für dichtere Taktungen und pünktlichere Verbindungen vor Ort ein – damit Bus und Rad echte Alternativen werden.

Sicherheit als Grundlage unseres gemeinsamen Lebens

Der Rheinisch-Bergische Kreis zählt heute zu den sichersten Regionen in ganz Nordrhein-Westfalen – und das ist kein Zufall. Durch den engagierten Einsatz unserer Polizeikräfte und die enge Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern ist es gelungen, die Kriminalität in unserem Kreis zu senken.
Diese positive Entwicklung zeigt: Konsequente Sicherheitsarbeit wirkt. Deshalb wollen wir unsere erfolgreiche Strategie weiterverfolgen – mit starker Präsenz vor Ort, moderner Ausstattung für Polizei und Ordnungskräfte und einer gezielten Prävention. Denn das Gefühl von Sicherheit beginnt für viele Menschen vor der eigenen Haustür – und genau dort setzen wir an.

Glasfaser für ganz Schildgen und Katterbach

Schnelles Internet ist längst kein Luxus mehr – es ist die Grundlage für modernes Lernen, Arbeiten und Leben. Gerade für Familien, Selbstständige, Handwerksbetriebe und Schüler ist ein stabiler Glasfaseranschluss unverzichtbar. Deshalb dürfen Schildgen und Katterbach nicht länger abgehängt bleiben: Beide Ortsteile brauchen jetzt den vollständigen Anschluss an das Glasfasernetz. Während andere Orte längst versorgt sind, wartet man hier noch immer auf zukunftsfähige Lösungen – das darf so nicht bleiben.
Mein Ziel ist klar: In den nächsten Jahren sollen alle Haushalte in Schildgen und Katterbach flächendeckend und zuverlässig mit Glasfaser versorgt sein. Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Ausbau zügig, transparent und in enger Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort erfolgt.

Wenn ich mich für Sie einsetzen soll, bitte ich am 14. September 2025 um Ihre Stimme!

Ihr Max Rhode